Hallo Supportteam,
ich hätte ein paar Fragen zu den Orderlaufzeiten:
1. Wie lasse ich eine Position "Overnight" bzw. über einen längeren Zeitraum von mehreren Tagen laufen und welche Kosten fallen dafür an?
2. Kann ich eine laufenden Position automatisch am Tagesende glattstellen lassen?
Beispiel: Ich platziere in der Früh eine Stopp-/oder Limitorder die im Laufe des Tages ausgeführt wird und möchte das diese am Tagesende automatisch verkauft bzw. geschlossen wird.
3. Kann ich Stopp- bzw. Limitorders inkl. der Folgeaufträge am Tagesende vom System automatisch glattstellen lassen.
Besten Dank für Ihre Hilfe.
Orderlaufzeiten
Re: Orderlaufzeiten
Hallo Marki!
1/ Ganz einfach: Nicht schließen
Kosten, eine finanzielle Anpassung i.H.v. Libor + 2,5% p.a., fallen nur bei CFDs an, nicht im Futureshandel. Dies betrifft auch nur CFD-Positionen auf Cash Indizes, Aktien und Cash Rohstoffe.
2/ Selbstverständlich, z.B. per Flat Filter, der in allen NanoTrader Versionen vorhanden ist.
3/ Glattgestellt werden ausschließlich Positionen. Nicht ausgeführte Orders werden annuliert. Ich denke mal, dass Sie eher das meinen. Setzen Sie die Gültigkeit im Orderticket einfach auf "Day".
Viele Grüße
Marc Kiewitz
1/ Ganz einfach: Nicht schließen

2/ Selbstverständlich, z.B. per Flat Filter, der in allen NanoTrader Versionen vorhanden ist.
3/ Glattgestellt werden ausschließlich Positionen. Nicht ausgeführte Orders werden annuliert. Ich denke mal, dass Sie eher das meinen. Setzen Sie die Gültigkeit im Orderticket einfach auf "Day".
Viele Grüße
Marc Kiewitz
Re: Orderlaufzeiten
Hallo Herr Kiewitz,
zu 1) Ok, das mit der Laufzeit habe ich verstanden.
a) Ich möchte CFDs handeln, auf welchen Betrag werden diese Overnightkosten gerechnet? Können Sie mir eine Beispielberechnung mit dem CFD Silver (Future) aufzeigen?
b) Wie unterscheiden sich im Nanotrader eine CFD-Cash und CFD-Future Position?
zu 2) Wo finde ich den Flat Filter und wie wende ich diesen an? Gibt es dazu vielleicht ein Video oder Handbuch.
zu 3) Ok. Ja ich meinte Positionen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
zu 1) Ok, das mit der Laufzeit habe ich verstanden.
a) Ich möchte CFDs handeln, auf welchen Betrag werden diese Overnightkosten gerechnet? Können Sie mir eine Beispielberechnung mit dem CFD Silver (Future) aufzeigen?
b) Wie unterscheiden sich im Nanotrader eine CFD-Cash und CFD-Future Position?
zu 2) Wo finde ich den Flat Filter und wie wende ich diesen an? Gibt es dazu vielleicht ein Video oder Handbuch.
zu 3) Ok. Ja ich meinte Positionen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Re: Orderlaufzeiten
Hallo Marki,
1/a/ Die Overnightgebühren berechnen sich anteilig (x Tage/365) auf die ganze Position. Bsp. CFD Silber (Future): Kauf 1 Stück zu 1685,00 USD. Verkauf nach 3 Tagen zu 1700,00 USD, wobei ein Tick 0,1 darstellt und 0,2 USD Wert ist = Die Positionsgröße beim Ankauf entspricht folglich 3370 USD. Bei 3 Tagen fallen 0,24 USD Overnightgebühren an (3370 x (Libor+2.5%)/365). Der Gewinn entspräche 30,00 USD.
1/b/ Im NanoTrader unterscheiden sich die beiden genannten Instrumente in der Beschreibung, in der Kursstellung (diese können leicht unterschiedlich sein, wie immer bei Cash und Future Instrument) und in der Mindestmenge. Der Cash kann ab 1 Stück, der CFD auf den Future erst ab 2 Stück gehandelt werden. Marge, Tickgröße und Tickwert sind identisch.
2/ Den Flat-Filter können Sie über "Sentimentor einfügen" > "Zeibasierte Exits & Filter" Ihrer Strategie hinzufügen. In der Designerleiste können Sie diesen dann parametrieren. Siehe auch: https://www.whselfinvest.de/films/loadf ... title=Flat Filter
Freundliche Grüße
Marc Kiewitz
1/a/ Die Overnightgebühren berechnen sich anteilig (x Tage/365) auf die ganze Position. Bsp. CFD Silber (Future): Kauf 1 Stück zu 1685,00 USD. Verkauf nach 3 Tagen zu 1700,00 USD, wobei ein Tick 0,1 darstellt und 0,2 USD Wert ist = Die Positionsgröße beim Ankauf entspricht folglich 3370 USD. Bei 3 Tagen fallen 0,24 USD Overnightgebühren an (3370 x (Libor+2.5%)/365). Der Gewinn entspräche 30,00 USD.
1/b/ Im NanoTrader unterscheiden sich die beiden genannten Instrumente in der Beschreibung, in der Kursstellung (diese können leicht unterschiedlich sein, wie immer bei Cash und Future Instrument) und in der Mindestmenge. Der Cash kann ab 1 Stück, der CFD auf den Future erst ab 2 Stück gehandelt werden. Marge, Tickgröße und Tickwert sind identisch.
2/ Den Flat-Filter können Sie über "Sentimentor einfügen" > "Zeibasierte Exits & Filter" Ihrer Strategie hinzufügen. In der Designerleiste können Sie diesen dann parametrieren. Siehe auch: https://www.whselfinvest.de/films/loadf ... title=Flat Filter
Freundliche Grüße
Marc Kiewitz